Applying newest technologies
to secure your business in the future.
Die Herausforderung
Der Aufbau, die Wartung sowie der Support und Betrieb einer komplexen Systemlandschaft erfordern eine Vielzahl unterschiedlicher Fertigkeiten und Kenntnisse. Diese in einem einzigen Profil zu vereinen, stellt eine große Herausforderung dar, weshalb in der Regel Expert*innen für die jeweiligen Teilbereiche erforderlich sind. Nicht nur für den initialen Systemaufbau, sondern auch für das Einspielen von Business Content, SAP-Hinweisen, Support Packages oder Release Upgrades sind neben der technischen Expertise auch fundierte Kenntnisse in den betroffenen Anwendungen notwendig. Nur so können anwendungsspezifische Vor- und Nacharbeiten erfolgreich durchgeführt, und mögliche Fehlersituationen nach entsprechender Analyse mit geeigneten Lösungen bearbeitet werden.
Aufgrund unserer großen Erfahrung in SAP Implementierungsprojekten kennen wir neben der SAP Basis vor allem die eigentliche Anwendung auf dem jeweiligen SAP-System
Wir unterstützen unsere Kunden umfassend in allen Bereichen – Planung, Durchführung, bei technischen und anwendungsspezifischen Vor- und Nacharbeiten, Mandantenkopien oder Installation von Business Content
Dank eigener SAP Systemlandschaft sammeln wir bereits vor dem Einsatz bei unseren Kunden wertvolle Erfahrungen mit der neuen Software
Die Herausforderung
Häufig genügt die eingesetzte Standardsoftware nicht allen Anforderungen, die aus fachlicher, prozessualer oder technischer Sicht gestellt werden. Zudem müssen bestehende Altanwendungen in vielen Fällen modernisiert und teilweise oder vollständig in die SAP-Umgebung integriert werden. Bei der Umsetzung individueller Anforderungen unter Verwendung der neuesten technologischen Möglichkeiten spielen die Berücksichtigung interner Entwicklungsrichtlinien, Performanceaspekte sowie eine nahtlose Integration in z.b. SAP S/4HANA oder eine hybride Architektur eine zentrale Rolle. Auch die Entwicklung von User Interfaces (UI) und das User Experience (UX) Design sind oft entscheidende Themen. Zur Umsetzung dieser Anforderungen sind Expert*innen mit unterschiedlichen Kompetenzen wie z.B. ABAP-Entwicklung, Modellierung und Entwicklung innerhalb der HANA-Datenbank, sowie für Frontend-Entwicklung mit FIORI, SAPUI5 und JavaScript erforderlich.
ponturo vereint langjährige Entwicklungserfahrung mit einem tiefen System- und Komponentenverständnis. Unser Fokus liegt auf den SAP- und SAP-Fioneer-Produkten für den Banken- und Versicherungsbereich sowie deren Umsysteme und Schnittstellen
Unsere Spezialist*innen bilden sich kontinuierlich weiter und lassen sich durch SAP für Produkt- und Komponenten-Know-how, sowie von SAP unterstützte Entwicklungssprachen zertifizieren
Als langjähriger SAP- und SAP-Fioneer Partner betreiben wir unsere eigene SAP Demo- und Entwicklungslandschaft und sind in Bezug auf die neuesten Entwicklungen immer auf der Höhe der Zeit
Die Herausforderung
Bisher war die IT-Architektur eng an der Unternehmensstrategie ausgerichtet. Heute dagegen übernimmt die IT nicht nur eine unterstützende Rolle – sie wird selbst zum geschäftlichen Erfolgsfaktor. Die Digitalisierung eröffnet vielfältige Möglichkeiten, Produkte, Prozesse und Organisationsstrukturen weiterzuentwickeln und dadurch neue wirtschaftliche Potenziale zu erschließen. So wird die IT-Architektur zunehmend zum entscheidenden Treiber strategischer Entscheidungen. Banken und Versicherungen müssen daher ihre IT-Strategien und Systemlandschaften in immer kürzeren Zyklen hinterfragen und an veränderte Anforderungen anpassen.
ponturo besitzt eine langjährige Erfahrung bei der Modernisierung von IT-Anwendungslandschaften und unterstützt die digitale Transformation im Banken- und Versicherungsbereich von Beginn an
Wir verfügen über erfahrene IT-Architekt*innen, die Anforderungen unserer Kunden verstehen, zukünftige Entwicklungen antizipieren und individuelle Lösungen gemeinsam mit ihnen konzipieren
Wir begleiten die SAP als einen der größten Softwarehersteller bei den neuesten technischen Entwicklungen, wie z.B. Fiori, Cloud, HANA und können stets zu aktuellen Themen beraten
Die Herausforderung
Die digitale Transformation im Finanzsektor fordert Banken und Versicherungen heraus, ihre IT-Infrastruktur nicht nur zu modernisieren, sondern zukunftsfähig zu gestalten. Als Partner für SAP-Cloud-Lösungen unterstützen wir bei ponturo unsere Kunden nicht nur bei der Weiterentwicklung der bestehenden IT-Architektur, sondern unterstützen sie beim richtigen Einstieg in die SAP Business Technology Platform (BTP) – von der initialen Implementierung über die Integration bis hin zu Betrieb und der kontinuierlichen Weiterentwicklung.
Mit SAP BTP als Fundament lassen sich relevante Services, Applikationen und Tools wie zum Beispiel SAP Joule, PaPM Cloud Edition oder SAP Analytics Cloud in die IT-Landschaft integrieren, sowohl in der Cloud als auch in hybriden Umgebungen. Der Übergang einer klassischen On-Premises Systemlandschaft zu einer modernen Cloud-Architektur stellt für Unternehmen eine weitere Herausforderung dar. Wir bei ponturo begleiten unsere Kunden in diesem Prozess, sei es durch die vorbereitende Transformation bestehender Systeme in Hinblick auf eine Cloud-Migration, der Migration in die HANA Enterprise Cloud (HEC), oder der Transformation der Geschäftsprozesse in die Cloud mit RISE with SAP.
Wir setzen SAP BTP bereits seit Einführung für die eigene Systemlandschaft ein – PaPM Cloud, SAC und SAP Joule sind für uns keine Schlagwörter, sondern angewandte Praxis.
Wir kennen die Herausforderungen einer Transformation in die Cloud, bieten maßgeschneiderte Lösungsansätze und unterstützen unsere Kunden während der Transformation. RISE erscheint erst einmal zu groß? Dann ist ggf. eine Migration in die HEC Private Cloud ein Einstiegs-Szenario, das wir unterstützen.
KI wird zunehmend auch in SAP Applikationen eingebunden, dabei stellen sich aber auch Fragen, nicht nur aus Infrastruktur-Aspekten. Wir setzen Joule in unserer Systemlandschaft ein und testen die KI Dienste und Agents, auch gegen das Angebot am Markt. Neugierig geworden? Konkrete Usecases stellen wir hier vor.