Accounting

Wir implementieren Ihnen eine moderne Nebenbuch-Lösung

Die Herausforderung:

SAP bietet mit S/4HANA for Financial Products Subledger (FPSL) sowie mit Accounting for Insurance Contracts standardisierte Nebenbuch-Lösungen für die Erstellung von Bilanz, GuV und Anhangangaben.Die Anwendungen ermöglichen es Ihnen, verschiedenen GAAPs in einer einheitlichen Accounting-Lösung auf hochgranularer Ebene umzusetzen. Die Implementierung dieser Lösungen und ihre Integration in die IT-Architektur stellen eine große Herausforderung dar, bei der wir Sie gern in allen Projektphasen kompetent unterstützen.

Ihre ponturo-Vorteile:

  • Sie setzen mit ponturo auf eine Partnerin mit langjähriger Erfahrung in der Implementierung von SAP Accounting Lösungen – sei es FPSL oder Accounting for Financial Instruments bzw. Accounting for Insurance Contracts.
  • Wir beraten Sie sowohl fachlich als auch technisch kompetent in allen Projektphasen.
  • Wir arbeiten als SAP Service Partnerin seit vielen Jahren auf verschiedensten Gebieten mit SAP zusammen und sind für Sie zu allen SAP-Themen gerne Ihre erste Ansprechpartnerin.
  • Alle Beratungsleistungen auf einen Blick

    Alle Beratungsleistungen auf einen Blick

    • Konzeption der fachlichen Anforderungen an den SAP Accounting for Insurance Contracts und den SAP AFI unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen von nationalen und internationalen Rechnungslegungsstandards
    • Beschreibung des technischen Anpassungsbedarfs an Vorsysteme, Konzeption von Schnittstellen und Customizing des SAP Accounting for Insurance Contracts und des SAP AFI
    • Umsetzung/Customizing SAP AIC und SAP AFI in den Bereichen
      - Data Load Layer
      - Source Data Layer
      - Processes and Methods Layer
      - Results Data Layer
      - Analytics Layer
    • Fachliche und technische Konzeption von Lösungen für übergreifende Themenstellungen
      - Initialisierung
      - Überleitung
      - Plausibilisierung
      - Abstimmung
    • Konzeption und Durchführung fachlicher und technischer Tests
    • Begleitung der Produktivnahme und Unterstützung des Linienbetriebs

Ihr Ansprechpartner bei ponturo:

Matthias Wulst

Matthias Wulst
Partner, CC Analytical Solutions

Regulatory Reporting

Wir schaffen Ihnen die Datenbasis für das regulatorische Reporting

Die Herausforderung:

Der Basler Ausschuss für Bankenaufsicht setzt mit seinen Richtlinien und Empfehlungen den regulatorischen Rahmen für die Finanzindustrie und bestimmt somit maßgeblich die zukünftige Ausrichtung der Bankenlandschaft. Dessen Richtlinien und Empfehlungen werden regelmäßig in europäisches und nationales Recht überführt.

So wurde im Februar 2019 vom Rat der Europäischen Union ein Bündel von Vorschriften zur Risikominderung sowie zu Kapitalanforderungen verabschiedet, deren Basis die vorherigen Verlautbarungen des Basler Ausschuss bildeten. Es stellt eines der wichtigsten Reformpakete der letzten Jahre dar, so dass es in Bankenkreisen bereits als ‚Basel IV‘ bezeichnet wird.

Präzisiert werden die Rechtsvorschriften der EU durch technische Regulierungs- und Durchführungsstandards, die seitens der Europäischen Bankenaufsicht (EBA) veröffentlicht werden und die letztendlich die spezifischen Meldeanforderungen für die Institute beinhalten. Hierunter zählen insbesondere die aufsichtsrechtlichen Meldungen wie z.B. COREP, FINREP, LCR sowie die Vorschriften zur Risikominderung/-überwachung wie z.B. MaRisk, SREP, BAIT, MaSan, die grundlegende Anpassungen an den Reportingprozessen erfordern.

Für Finanzinstitute besteht daher die Herausforderung, einen konsistenten und flexiblen Datenhaushalt vorzuhalten, um dem ständigen Wandel der aufsichtsrechtlichen Meldeanforderungen nachkommen zu können und gleichzeitig ihre externen und internen Reportingprozesse zu harmonisieren.

Ihre ponturo-Vorteile:

  • Unter Regulatorischem Reporting verstehen wir sowohl das externe aufsichtsrechtliche Reporting als auch die interne Berichterstattung.
  • Wir sind in der Lage, die Auswirkungen neuer Datenanforderungen auf die Umsetzung des Reportings aufzuzeigen.
  • Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Bereich des SAP Bank-Analyzer verfügen wir über Expert*innenwissen in der Datenmodellierung und Datenanbindung, welches bei der Umsetzung regulatorischer und interner (Berichts-)Anforderungen stets zur Anwendung kommt.
  • Wir verstehen es, neue aufsichtsrechtliche Anforderungen in einem Datenhaushalt umzusetzen, um die erforderliche Datenbasis für das darauf aufbauende Reporting zu schaffen.
  • Wir besitzen eine umfangreiche Fachexpertise in Bezug auf Bankprodukte und -prozesse sowie die Anforderungen an die interne und externe Berichterstattung.
  • Alle Beratungsleistungen auf einen Blick

    Alle Beratungsleistungen auf einen Blick

    Wir unterstützen Sie bei

    • der Analyse der Auswirkungen neuer aufsichtsrechtlicher Anforderungen auf die institutsspezifische IT-Architektur
    • der Integration neuer externer Datenanforderungen in einen zentralen Datenhaushalt
    • der Transformation der vorhandenen Datenbasis auf die jeweiligen Reportinganforderungen
    • der Schaffung der erforderlichen Datenbasis für das interne und externe Reporting
    • der Meldungs- und Berichtserstellung sowie der Ausgestaltung entsprechender Reportingprozesse
    • der Durchführung fachlicher Tests

Ihr Ansprechpartner bei ponturo:

Jürgen Kriszio

Jürgen Kriszio
Partner, CC Analytical Solutions

Data Management

Wir sorgen für eine konsistente Datenbasis bis ins Reporting

Die Herausforderung:

Wo ist die Weisheit, die wir im Wissen verloren haben?
Wo ist das Wissen, das wir in der Information verloren haben?
T. S. Eliot, The Rock (1934)

Das Zitat entnommen aus „Grundsätze für die effektive Aggregation von Risikodaten und die Risikoberichterstattung“, BCBS 239 (Januar 2013) steht stellvertretend für eine der wichtigsten Erkenntnisse, die aus der globalen Finanzkrise aus dem Jahr 2007 resultierte:

Die Datenarchitektur vieler Finanzinstitute war für eine umfassende Steuerung finanzieller Risiken nicht geeignet. Zahlreiche Institute besaßen keinen zentralen Datenhaushalt und waren somit nicht in der Lage, Risikopositionen zeitnah zu aggregieren und Konzentrationen auf Konzernebene sowie über Geschäftsfelder hinweg präzise zu identifizieren.

Ein zentraler Datenhaushalt sollte nicht einzig auf das Reporting von Risiken reduziert werden, sondern ist für sämtliche Reportingprozesse innerhalb eines Finanzinstituts von großer Bedeutung.

Begrifflichkeiten wie Data Management, Data Modelling, Data Quality Management, Data Governance, Data Lineage und Reporting sind seitdem fester Bestandteil aller Institutsbereiche wie beispielsweise Finance, Controlling, Treasury bis zur Gesamtbanksteuerung.

Führende Technologieunternehmen haben sich in den vergangenen Jahren intensiv mit diesem Thema beschäftigt und vielfältige Softwarelösungen auf den Markt gebracht. In die IT-Architektur der Banken hält seitdem der einheitliche, konsistente Datenhaushalt Einzug, die SAP HANA-Technologie stellt hierfür immer häufiger die Plattform zur Verfügung und der SAP PowerDesigner bildet immer öfter die Brücke zwischen der Erfüllung regulatorischer Anforderungen und den institutsinternen Anwendungsfällen.

Der Aufbau eines bankweiten zentralen Datenhaushalts, die Konzeption eines integrierten Datenmodells sowie die Anbindung der Datenquellen, wie beispielweise dem SAP Bank Analyzer und der SAP Core Banking Systeme, stellt eine große Herausforderung für Finanzinstitute dar, bei der wir gern unterstützen.

Ihre ponturo-Vorteile:

  • Aufgrund der langjährigen Erfahrung im Umfeld von SAP Bank-Analyzer Implementierungen hat die Datenmodellierung und Datenanbindung für uns schon immer eine zentrale Rolle gespielt.
  • Die Herausforderungen der Harmonisierung im Rahmen des Aufbaus eines einheitlichen Datenhaushaltes sind uns daher wohl bekannt.
  • Wir besitzen umfangreiches Fachwissen in der Modellierung physikalischer und logischer Datenmodelle.
  • Wir verfügen über eine fundierte Expertise auf dem Gebiet Data Management, die neben der Fachlichkeit auch immer die technische Ausgestaltung im Blick behält.
  • Wir besitzen umfangreiches Wissen in Bezug auf Bankprodukte und -prozesse sowie die Anforderungen an die Gesamtbanksteuerung.
  • Alle Beratungsleistungen auf einen Blick

    Alle Beratungsleistungen auf einen Blick

    Wir unterstützen Sie bei

    • dem Aufbau eines zentralen Datenhaushaltes, der Schaffung einheitlicher Datentaxonomien und eines harmonisierten Datenmodells für die Gesamtbanksteuerung
    • der Modellierung von logischen und physikalischen Datenmodellen
    • der Transformation zugelieferter Daten aus operativen Anwendungen in einen zentralen Datenhaushalt
    • der Durchführung fachlicher Tests
    • der Konzeption disziplinspezifischer Data Marts als Datenbasis für unterschiedliche Berichtsanforderungen
    • der Konzeption und Umsetzung von (Gesamtrisiko-)Berichten für die Gesamtbanksteuerung
    • der Umsetzung von Anforderungen an die Data Governance (insbesondere aufgrund von BCBS 239)
      - Dokumentation von Datenhaushalten und darauf aufbauenden Data Marts sowie Berichten (Data    Lineage)
      - Umsetzung von DQ-Prozessen, Datenqualitätsmaßnahmen und Issuemanagement
      - Konzeption eines bankweiten Ownershipkonzeptes (Glossar,Daten- sowie
         Methodeneigenschaften)

    Aufgrund unserer langjährigen Partnerschaft zu SAP gehen wir stets mit den neuesten technologischen Entwicklungen und setzen diese für die Umsetzung der oben genannten Herausforderungen ein:

    • Datenbank-Technologie:
      - SAP Bank Analyzer, SAP FRDP/FSDP/FSDM, SAP HANA
    • Modellierung:
      - SAP PowerDesigner, SAP Enterprise Architecture Designer
    • Datenqualität:
      - SAP Information Steward
    • Reporting:
      - SAP Business Objects (SAP BO), SAP Business Explorer (SAP BEx)
        SAP HANA Studio, SAP Fiori Architecture

Ihr Ansprechpartner bei ponturo:

Jürgen Kriszio

Jürgen Kriszio
Partner, CC Analytical Solutions